Camper Greece Tour Plan 1

 

TOUR 2

Antike Stätten Griechenlands

Neu Epidaurus - Alt Epidaurus - Olympia (Tempel des Apollon Epikourion bei Vassae) - Nafpaktos - Galaxidi - Delphi - Meteora


Griechenland bietet so viel für diejenigen von uns, die ihre Ferien gerne in einen Wohnmobil verbringen mochten, aber die Entfernungen von Europa aus machen es oft schwierig oder unmöglich, genügend Zeit dort zu verbringen. Darüber hinaus entsteht manchmal das Gefühl, dass es sich dabei nicht um die beste Art eines Griechenlandurlaubes zu handeln scheint, sondern es schöner wäre, die griechischen Inseln zu besuchen. Griechenland aber ist nicht nur Inseln, Sonne und Strände, ganz im Gegenteil. Das griechische Festland hat abenteuerlustigen Touristen einiges zu bieten – fantastische Berge, große Geschichte und Archäologie und die Chance, ein Gefühl für das "echte" Griechenland zu bekommen.

Eine attraktive Option ist nach Athen zu fliegen und dort ein Wohnmobil zu mieten. Sie sparen Anreisezeit und Kosten, sodass Sie länger genießen können, was Griechenland zu bieten hat. Griechenland ist geografisch ein kompaktes Land, die Abstände sind nicht zu groß und es gibt an jeder Ecke etwas Interessantes zu entdecken. Als Beispiel, wie viel in relativ kurzer Zeit gesehen werden kann, schlägt der folgende Tour Plan eine Reise von Athen auf den Peloponnes und anschließend gegenüber auf das Festland nördlich des Golfs von Korinth vor, zu einigen der dramatischsten archäologischen Stätten kombiniert mit den schönsten Landschaften. Camper Club holt Sie am Flughafen Athen ab. Sie übernehmen das Wohnmobil in unserem Service Center. Dieses befindet sich in der Nähe des Flughafens, direkt an der neuen Ringstraße Athens, sodass Sie sich sofort auf den Weg nach Epidaurus machen können.

Wenn Sie möchten benützen Sie an der Stelle, wo die mautpflichtige Autobahn beginnt, die alte Küstenstrasse bis Epidaurus. Vielleicht haben Sie Lust und Laune als Abendessen Spaghetti mit Muscheln im Wohnmobil zuzubereiten. Bei Neraki in Loutropyrgou können Sie für rund 2,5 Euro pro Kilo verschiedene Arten von frischen Muscheln kaufen. Um dorthin zu gelangen fährt man bei Kinetta auf die Autobahn auf (ohne Maut zu bezahlen) und fährt an der Ausfahrt Epidaurus, kurz nach Loutraki, wieder von der Autobahn ab. Die Straße führt weiter zum Kanal von Korinth, ein fantastischer Anblick eines „großen Grabens“, der durch den blanken Fels geschnitten ist. Nehmen Sie sich die Zeit dieses Bauwerk von oben zu betrachten, um anschließend nach Isthmia hinunter zu fahren und dort die moderne Brücke zu sehen, die bei der Einfahrt eines Schiffes in den Kanal abtaucht.

Der Weg nach Nea Epidaurus ist recht gut, mit toller Aussicht aber viele Kurven. Ist Ihnen ein organisierter Campingplatz lieber, dann gibt es zwei in Epidaurus zur Auswahl, beide in der Nähe der Hauptstraße am Meer: Nea Epidaurus (Tel: +30 27530 31296) und Diamandis (Tel: +30 27530 31181 oder +30 6977 748897). Beide Campingplätze bieten Einrichtungen wie Stromanschluss, Toiletten, Wasser, Duschen, ein Restaurant und Mini-Markt sowie einen Swimming Pool an. Beim Camping Nea Epidaurus belaufen sich die Kosten für ein Wohnmobil und zwei Personen von September bis Mai auf nicht mehr als 17 Euro, steigen aber auf 23 Euro im Juli und August. Für einen elektrischen  Anschluss bezahlt man zusätzlich 4 Euro pro Tag. Der Campingplatz Diamandis ist geöffnet vom 15. Mai bis 15. September und der Tagessatz für ein Wohnmobil mit 2 Personen beträgt 17 Euro, Aufpreis auch hier für den elektrischen Anschluss. Ein Kind über 3 Jahren zahlt täglich 3 Euro.

Das alte Epidaurus (Palio Epidaurus) ist nur sieben Kilometer von hier entfernt und bald werden Sie sich mitten in der antiken griechischen Kultur wiederfinden. Das antike Theater von Epidaurus ist nur 14 km entfernt. Ein schöner 300 Meter langer Weg schlängelt sich durch alte Olivenhaine vom Parkplatz bis hin zum antiken Theater. In der Antike war Epidaurus ein wichtiges Zentrum im Gebiet von Argolidas, bekannt für seine Schönheit und den Hafen, der eine schnelle Kommunikation mit den Menschen von Korinth, Athen und Aegina sowie der weiteren Umgebung der Ägäis erlaubte. Einige überdachte Gräber drei Kilometer oberhalb des Dorfes zeigen Spuren der mykenischen Zivilisation. Die historische Bedeutung von Epidaurus erkennt man an der Tatsache, dass das antike Asklypion (altes Zentrum für Kuren und Wellness) im gesamten Osten und in Rom nachempfunden wurde. Es gibt vier Campingplätze in der Umgebung: Nicolas I (Tel: +30 27530 41218); Nicolas II (Tel: +30 27530 41425); Verdelis Beach am Gialasi Strand (Tel: +30 27530 41425); Bekas am Gialasia Strand (Tel: +30 27530 412524). Alle vier sind geöffnet von April bis Oktober. Die Atmosphäre in Palio Epidaurus ist sehr kosmopolitisch, mit vielen Cafés, Restaurants und Geschäften, die jede Art von Speisen und Zutaten für diejenigen, die die lokale Küche oder das selbst kochen lieben, anbieten. In jedem Wohnmobil, das Sie mieten gibt es alle Utensilien, die Sie zum kochen an Bord benötigen. Natürlich sollten Sie einen Besuch des antiken Theaters nicht versäumen. Probieren Sie auch die lokalen Fleisch- und Käseprodukte in den Tavernen am Lygourion. Während Ihrer Reise sollte es Ihnen an Wasser nicht mangeln, da es überall am Straßenrand Wasserstellen gibt, es ist aber auch möglich, den Wassertank an der Tankstelle zu füllen.

Wenn Sie Epidaurus verlassen und den Peloponnes von Osten nach Westen durchqueren gelangen Sie ins antike Olympia. Genießen Sie dort die schönen Strände von Kouroutas und Kalogrias. Nehmen Sie die Straße über Nafplion und Milos (vergessen Sie nicht, lokales Brot, Oliven und hausgemachte Xilopitas – kleine frische Pasta - zu kaufen), dann weiter nach Achladokambos – berühmt für ihre die vielen Kurven. Als nächstes erreichen Sie Tripolis, Megalopolis, Karitaina und Andritsena, achten Sie auf die zwar malerischen aber sehr schmalen Straßen. Von hier aus lohnt sich ein kleiner Umweg von 13 km, um den markanten Tempel des Apollo Epikourion in Vassae zu besuchen. Dieser Tempel ist einer der wichtigsten der Antike und auffallend wegen seiner Größe. Er wurde von der Phygalians dem Apollo gewidmet, weil sie die Pest-Epidemie überlebte. Der Tempel befindet sich in einer Höhe von 1130 Metern und wurde in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. gebaut. Er wurde von Iktinos entworfen, der auch den Parthenon gebaut hat. Dieses wunderbare Denkmal der klassischen Architektur mit weltweiter Bekanntheit wurde 1986 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Teile der Dekoration des Tempels wurden 1814 entfernt und befinden sich im britischen Museum. Damals war es üblich, bestimmte archäologische Stücke zu entfernen um damit Museen zu füllen. Die Ausrede, die hiefür verwendet wurde, war, dass es nur im Museum eine in diesen Museen Möglichkeit der Erhaltung der Artefakte gäbe. Gleiches widerfuhr auch den Skulpturen des Parthenon.

Die Westküste des Peloponnes bei Olympia ist voller Geschichte. Die ältesten Spuren der Zivilisationen in diesem Gebiet sind aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.  Im 9. Jahrhundert v. Chr. war Olympia bereits eine heilige Stätte. Die riesige Zahl von Pilgern kam aus der ganzen alten Welt. Etwa im 5. Jahrhundert v. Chr. verbreitete sich der Ruf Olympias vom Osten und Mesopotamien bis hin in den Westen und Süden Italiens. Eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Olympias wurde das Jahr 776 v. Chr. Der Überlieferung nach vereinbarte der Spartaner Lygourgos mit König Ilidos Ifitou, ein Erntedankfest in Olympia abzuhalten. Ein Teil des Abkommens war, dass es während dieses Ereignisses Frieden in ganz Griechenland gäbe. Im 5. Jahrhundert v. Chr. war Olympias Ruhm so groß, dass die großen Politiker, Philosophen und Künstler jener Zeit ihre Künste dort ausübten. Im 4. Jahrhundert v. Chr. wurden große Anstrengung unternommen, die Anlagen zu erweitern und Tribünen für die Besucher zu bauen. Im Jahr 393 v. Chr. ordnete der römische Imperator Theodosios an, alle griechischen Tempel und heiligen Stätten zu schließen, ohne Angabe welche davon er meinte. Trotzdem blieb Olympia sehr beliebt obwohl es durch Naturkatastrophen beschädigt wurde. Im 9. Jahrhundert n. Chr. wurde der Standort aufgegeben. Im Laufe der Zeit trugen die heftigen Winterregen den Boden ab und der Kronos Hügel wurde verschüttet. Erst im Jahre 1766 wurde er von Richard Chandler wiederentdeckt.

Es gibt drei Campingplätze in der Umgebung: Camping Alpheos (der einzige, der von Mai bis Ende September geöffnet ist) Tel: +30 26240 22951; Camping Diana (Tel: +30 26240 22314 und Camping Olympia (Tel: +30 26240 22745).Vor dem Verlassen des Peloponnes genießen Sie unbedingt die Strände zwischen Pyrgos und Kyllini, speziell die Strände von Kouroutas und Kalogria, die immer eine Reise Wert sind.

Die Überquerung vom Peloponnes zum griechischen Festland erfolgt entweder über die neue Rio - Antirrion - Brücke (Maut: 12,90 Euro) oder mit den kleinen Fähren, die sind langsamer aber etwas billiger, 11 Euro für ein Wohnmobil und 2 Personen. Ihre nächste Station sollte das historische Nafpaktos sein, 11 km nach Antirrion. Im Jahr 1571 wurde Nafpaktos berühmt für eine der wichtigsten Seeschlachten der Geschichte, als die Flotte des osmanischen Reiches von den europäischen Alliierten zerstört wurde und dadurch die Bedrohung für Europa endete. Genießen Sie einen Drink im malerischen Hafen, gehen Sie zur nahegelegenen Burg oberhalb Nafpaktos und genießen Sie die Aussicht über die Stadt und das blaue Meer.

Auf dem Weg nach Delphi lohnt sich ein kurzer Halt bei Galaxidi, das eine lange Marinegeschichte hat. Es gibt keinen Campingplatz in Galaxidi. Sie können in den Tavernen, bekannt für frischen Fisch, Schalentiere sowie gerilltes Fleisch, hervorragend speisen. Darüber hinaus gibt es fabelhafte Oliven von Amfissa und Ziegenjoghurt zum probieren. Andere lokale Produkte sind Olivenöl, Wein, Konfitüren, Honig, Landbrot aus dem Dorf und last but not least Tsipouro - beinahe purer Alkohol! Galaxidi ist auch berühmt für zwei besondere Süßspeisen: Amygdalou und Revani.

Delphi war eine antike griechische Stadt, weltweit berühmt wegen seines Orakels. Die Stadt wurde in der homerischen Zeit als Python bekannt. Die Stadt Delphi war für Jahrhunderte der Nabel der damaligen Welt und das spirituelle Zentrum der Antike. Am Anfang war es eine einfache Stadt im alten Fokidas, entwickelte sich aber langsam durch den stetig wachsenden Ruf zum heiligsten griechischen Zentrum der Antike. Delphi behielt seine Bedeutung bis zum Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. bis Kaiser Theodosios das Orakel verbot. In den folgenden Jahrhunderten ging die Stadt langsam unter und wurde schließlich während der slawischen Migration aufgegeben. Sie sollten unbedingt die antiken Stätten von Delphi und das Museum (9 Euros pro Person) besuchen, das die berühmte Statue des Iniochos beherbergt. Es gibt zwei Campingplätze in der Umgebung. Es ist das Camping Apollon (Tel: +30 22650 82762 und Camping Delphi (Tel: +30 22560-82745).

Es wäre schade, nach Athen zurückzukehren, ohne das magische Bild der sechs Klöster, die sich an die Klippen in Meteora klammern, erlebt zu haben. Die Klöster befinden sich in der Nähe von Kalambaka. Es sind nur 217 Km bis Meteora auf der Straße über Amfissa, Lamia, Karditsa und Trikala. Der Teil von Lamia bis Domokos ist kurvenreich und bergig aber von dort weg gelangt man auf guten Straßen nach Kalambaka und das ohne Maut. Es gibt viele Campingplätze in Meteora und rund um die Stadt Kalambaka. Camping Vrakos Kastraki (Tel: +30 24320 22293); Rizos International (Tel: +30 24320 22954); Camping Kalambaka (Tel: +30 24320 22309); Camping Meteora Garden (Tel: +30 24320 22727); Filoxenia (Tel: +30 24320 24466) und Camping Arsenis (Tel: +30 24320 23500 und +30 24320 24250).

 

Statistik

1. Gefahrene Kilometer: 1.346 km
2. Allgemeine Kosten: 270 Euro für Diesel-Durchschnitt Preis 1,45 Euro pro Liter (Granduca Roller GT Wohnmobil auf Fiat Ducato mit 2,3l Motor).
3. Campingplatz Kosten: 120-150 Euro (6 Übernachtungen inklusive elektrischem Anschluß).
4. Maut: 44 Euro (incl. Maut für Attiki Odos in Athen und die Rio-Antirrion-Brücke).
5. Essen & Trinken: das hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab, ob Sie kochen oder auswärts essen!

GALERIE